Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. partnersuche-christlich.de – Magazin
  2. Liebe & Partnerschaft
  3. Dating-Masche Breadcrumbing: Die subtile Manipulation beim Dating

Dating-Masche Breadcrumbing: Die subtile Manipulation beim Dating


Breadcrumber

Beim Online-Dating tauchen immer wieder neue Begriffe für Verhaltensweisen auf, die Beziehungen beeinflussen können. Einer dieser Begriffe ist „Breadcrumbing“, auch bekannt als die „Brotkrümel-Taktik“. Doch was verbirgt sich hinter diesem fiesen neuen dating-Trend? Wie erkennt man es, und wie sollte man auf einen Breadcrumber reagieren?

Was ist Breadcrumbing?

Breadcrumbing beschreibt eine Verhaltensweise, bei der eine Person jemandem sporadisch Aufmerksamkeit schenkt – sei es durch Nachrichten, Likes oder kurze Gespräche – ohne jedoch echtes Interesse an einer tieferen Verbindung zu haben. Es ist, als würde man Brotkrümel ausstreuen, um jemanden bei Laune zu halten, ohne jemals ein wirkliches Treffen oder eine ernsthafte Beziehung anzustreben.

Flirts nur Fake: Wie erkennt man Breadcrumbing?

  • Unregelmäßige Kommunikation: Nachrichten kommen unvorhersehbar und ohne Kontinuität.
  • Keine konkreten Pläne: Vorschläge für Treffen werden oft vage gehalten oder immer wieder verschoben.
  • Oberflächliche Gespräche: Tiefergehende Themen werden gemieden; es bleibt beim Small Talk.
  • Soziale Medien als Bühne: Öffentliche Likes und Kommentare, aber private Kommunikation fehlt.

Wer betreibt Breadcrumbing und warum?

Menschen, die Breadcrumbing betreiben, suchen oft nach Selbstbestätigung und Aufmerksamkeit, ohne sich festlegen zu wollen. Gründe können sein:

  • Angst vor Bindung: Sie möchten keine Verantwortung einer Beziehung übernehmen.
  • Ego-Stärkung: Die Aufmerksamkeit anderer steigert ihr Selbstwertgefühl.
  • Alternative offen halten: Sie möchten Optionen haben, falls andere Beziehungen scheitern.

Die Psychologie hinter Breadcrumbing

Breadcrumbing ist eine Form der Manipulation. Durch intermittierende Verstärkung – das unvorhersehbare Geben von Aufmerksamkeit – wird beim Empfänger das Verlangen nach mehr geweckt. Dieses Verhalten kann beim Gegenüber Unsicherheit erzeugen und ihn emotional abhängig machen.

Dating-Trends: Breadcrumbing, Benching und Ghosting

  • Dating-Masche Benching: Jemand wird „auf die Ersatzbank“ gesetzt – man hält die Person warm, während man andere Optionen verfolgt.
  • Ghosting: Plötzlicher Kontaktabbruch ohne Erklärung.
  • Breadcrumbing: Sporadische Aufmerksamkeit ohne echtes Interesse an mehr.

Während alle drei Verhaltensweisen beim Online-Dating verletzend sind, ist Breadcrumbing besonders tückisch, da die Brotkrumen Hoffnungen wecken, die niemals erfüllt werden.

Wie sollte man auf Breadcrumbing reagieren?

  • Grenzen setzen: Klar kommunizieren, was man erwartet und was nicht akzeptabel ist.
  • Verhalten reflektieren: Erkennen, ob man selbst in ein Muster fällt, das nicht gesund ist.
  • Kontakt abbrechen: Wenn keine Veränderung eintritt, ist es oft besser, den Kontakt zu beenden.
  • Selbstwert stärken: Sich bewusst machen, dass man Respekt und ehrliches Interesse verdient.
Brotkrümel
Bild von Freepik

Manipulation beim (Online-)Dating

Die Anonymität und Distanz des Online-Datings begünstigen manipulative Verhaltensweisen. Es ist einfacher, jemanden hinzuhalten oder zu täuschen, wenn man sich nicht von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht. Virtuell lässt sich diese Masche besonders leicht anwenden, da man durch sporadisches Flirten, Komplimente und Nachrichten Interesse vortäuschen kann, ohne echte Absichten zu haben.

Ein Dating- und Alltagsphänomen

Breadcrumbing ist nicht nur auf romantische Beziehungen beschränkt. Auch im beruflichen Umfeld oder in Freundschaften kann dieses Verhalten auftreten, wenn Menschen andere für ihre eigenen Zwecke instrumentalisieren.

Breadcrumbing ist eine  fiese, sehr manipulative Taktik, die emotionale Unsicherheit schafft und echte Verbindungen verhindert. Wenn man sich der Anzeichen bewusst wird und proaktiv reagiert, kann man sich vor solchen negativen Erfahrungen schützen und gesündere Beziehungen fördern.

Bild von Freepik