Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. partnersuche-christlich.de – Magazin
  2. Liebe & Partnerschaft
  3. Was ist der Valentinstag und wie und wann wird er gefeiert?

Was ist der Valentinstag und wie und wann wird er gefeiert?


v

Der Valentinstag ist als „Tag der Liebe“ oder „Tag der Liebenden“ bekannt und wird jedes Jahr am 14. Februar gefeiert. Dieser Tag gilt als Anlass für Liebesbekundungen: sei es durch kleine Gesten, Geschenke oder liebevolle Worte. Blumen, Pralinen und handgeschriebene Karten sind typische Geschenke für diesen besonderen Tag.

Woher kommt der Valentinstag?

Der Ursprung des Valentinstags liegt in der Geschichte und Mythologie. Der Name geht auf mehrere christliche Märtyrer namens Valentin zurück, insbesondere den heiligen Valentin von Terni, der im 3. Jahrhundert nach Christus in Rom lebte. Der heilige Valentin gilt als Schutzpatron der Liebenden. Einer Legende nach ignorierte St. Valentin von Terni das kaiserliche Verbot, das Soldaten das Heiraten untersagte. Trotz des Verbots traute er Paare und überreichte ihnen Blumen – eine Geste, die sich im heutigen Brauchtum des Valentinstags widerspiegelt. Dies ließ ihn bei den damaligen Machthabern in Ungnade fallen. Am 14. Februar 269 wurde er auf Befehl des römischen Kaisers Claudius II. deshalb enthauptet. Im Jahr 469 erklärte Papst Gelasius I. den 14. Februar jedoch zum Gedenktag des heiligen Valentin.

Ein weiterer Ursprung wird in der römischen Mythologie gesehen. Der Tag wurde früher der Göttin Juno, der Schutzherrin von Ehe und Familie, gewidmet. Auch die sogenannten „Valentine Greetings“, die traditionell am 14. Februar versendet wurden, reichen laut Überlieferung bis ins Mittelalter zurück.

Warum feiern wir den Valentinstag?

Der Valentinstag entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem festlichen Anlass für Paare und Verliebte. Er ist nicht nur ein Tag für romantische Liebesbeweise, sondern auch für Freundschaft und Wertschätzung. Der Brauch, Blumensträuße und andere Geschenke zu überreichen, wird in vielen Ländern gepflegt.

Bedeutung des Valentinstags

Die Bedeutung des Valentinstags liegt in der Wertschätzung der zwischenmenschlichen Bindungen. Es geht darum, Liebe in einer besonderen Art und Weise auszudrücken – sei es durch eine Liebeserklärung, ein Freundschaftsmahl oder einfach durch die Zeit, die man mit seinem Herzensmenschen verbringt. Auch Geschenke „erhalten die Liebe“, wie es im Volksmund heißt.

Traditionen und Bräuche rund um den Valentinstag

Der Valentinstag ist von zahlreichen Bräuchen geprägt. Neben Blumen, meist roten Rosen, und Pralinen sind handgeschriebene Karten ein beliebtes Mittel, um die Liebe auszudrücken. In der Kirchengeschichte wurde der Valentinstag von verschiedenen Bruderschaften gefeiert, die Liebespaare zusammenbrachten. Die Tradition des Versendens von Karten und Geschenken ist bis heute erhalten geblieben.

 In England und den USA ist das Versenden von „Valentine Greetings“ weit verbreitet.

Valentinstagsgrüße – Kleine Gesten mit großer Bedeutung

Valentinstagsgrüße sind eine herzliche und persönliche Art, Zuneigung auszudrücken und den „Tag der Liebenden“ zu feiern. Ob als handgeschriebene Karte, digitale Nachricht oder kleine Aufmerksamkeit, diese Grüße sind ein fester Bestandteil des Valentinstagsbrauchs. Sie symbolisieren Wertschätzung und erinnern den Empfänger daran, wie wichtig er oder sie ist. Mit liebevollen Worten oder romantischen Zitaten bereichern sie den besonderen Tag. Traditionell wird der Valentinsgruß mit Geschenken wie Blumen oder Pralinen kombiniert, um die Botschaft noch persönlicher zu gestalten.

Liebe Grüße zum Valentinstag

„Alles Liebe zum Valentinstag! Ich bin so froh, dich an meiner Seite zu haben.“

„Du bist mein Herzensmensch – lieben Valentinsgruß an dich!“

„Glückwunsch zum Valentinstag, mein Schatz. Du machst jeden Tag für mich besonders.“

„Für die schönste Person in meinem Leben: Alles Liebe zum Tag der Liebenden.“

„Ich wünsche dir einen wundervollen Valentinstag voller Liebe und Glück!“

„Mit dir fühlt sich jeder Tag wie Valentinstag an. Danke, dass du da bist!“

„Ein kleiner Gruß für meinen großen Lieblingsmenschen – frohen Valentinstag!“

„Lass uns den heutigen Tag feiern, weil du mein Leben so bereicherst. Alles Liebe zum Valentinstag!“

„Du bist der Grund, warum ich lächle. Lieben Valentinsgruß an dich!“

„Möge dieser Valentinstag genauso wunderschön sein wie du. Ich liebe dich!“

Fazit

Der Valentinstag, der jedes Jahr im Februar gefeiert wird, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ob als Liebesbeweis, romantischer Brauch oder Ausdruck freundschaftlicher Zuneigung – dieser Tag ist ein Anlass, sich der Bedeutung der Liebe bewusst zu werden und sie auf kreative Weise zu feiern.

Bild von Freepik