Ein erstes Treffen ist eine besondere Gelegenheit, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Gerade bei der christlichen Partnersuche, beispielsweise auf www.partnersuche-christlich.de sollte man respektvoll und authentisch als Single auftreten. Es gibt einige absolute No-Gos beim ersten Date, die den Verlauf des Abends negativ beeinflussen können. Hier stellen wir die größten Stolperfallen vor, die man unbedingt vermeiden sollte.
Unpünktlichkeit ist inakzeptabel
Pünktlichkeit bei der ersten Verabredung ist ein Zeichen von Wertschätzung und Respekt. Zu spät zu kommen vermittelt Desinteresse und kann den ersten Eindruck stark trüben. Falls eine Verzögerung unvermeidlich ist, sollte der Date-Partner rechtzeitig informiert werden.
Unaufmerksamkeit und Smartphone-Nutzung
Ein weiteres absolutes No-Go ist es, dem Gegenüber nicht die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wer ständig auf sein Smartphone schaut oder Nachrichten beantwortet, signalisiert Desinteresse. Gespräche sollten bewusst geführt werden, ohne Ablenkungen.
Schlechte Tischmanieren
Tischmanieren spielen eine große Rolle. Schmatzen, Rülpsen oder mit vollem Mund sprechen hinterlassen keinen guten Eindruck. Gerade beim ersten Treffen sollte auf ein gepflegtes Auftreten geachtet werden.
Unhöflich oder herablassend gegenüber anderen
Respektvolles Verhalten ist ebenso grundlegend. Wer sich unfreundlich gegenüber Kellnern oder anderen Menschen verhält, zeigt wenig Empathie. Dies kann ein Indiz dafür sein, wie jemand auch in einer Beziehung mit Konflikten umgeht.
Jammern und Monologe halten
Niemand möchte beim ersten Treffen eine endlose Klagegeschichte hören. Ständiges Jammern über den Job, das Leben oder vergangene Enttäuschungen wirkt wenig anziehend. Ebenso unangebracht ist es, einen Monolog zu führen, ohne das Gegenüber zu Wort kommen zu lassen.
Gesprächsthemen mit Bedacht wählen
Bestimmte Themen gelten als wahre Killer-Themen. Politische Diskussionen, negative Erfahrungen oder das Schwärmen von Ex-Partnern sollten vermieden werden. Auch Gespräche über Sternzeichen oder abgehobene Vorlieben können beim Gegenüber auf wenig Interesse stoßen.
Prahlen statt authentisch sein
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist attraktiv, doch wer nur über seine Erfolge und Errungenschaften spricht, kann schnell arrogant wirken. Authentizität ist der Schlüssel zu einem gelungenen ersten Treffen.
Zu viel Alkohol trinken
Ein Glas Wein oder Bier ist meist unproblematisch, doch exzessives Alkohol trinken wirkt abschreckend. Ein kontrollierter Umgang zeigt Reife und Selbstachtung.
Falsche Komplimente und Küssen beim Date
Komplimente sollten ehrlich und nicht übertrieben sein. Zu frühes Küssen beim Date kann als unangemessen empfunden werden, vor allem wenn sich das Gegenüber noch nicht bereit dazu fühlt.
Unangebrachte Bemerkungen vermeiden
Rassistische, sexistische oder diskriminierende Bemerkungen sind ein absolutes No-Go. Solche Aussagen zeigen mangelnden Respekt und haben bei einem ersten Treffen keinen Platz.
Die richtige Balance finden
Ein erstes Date sollte locker, aber auch respektvoll ablaufen. Weder eine distanzierte Kälte noch zu große Überschwänglichkeit sind förderlich. Die richtige Mischung aus Interesse, Zurückhaltung und Offenheit hinterlässt den besten Eindruck beim ersten Date.
Fazit
Ein erstes Date bietet die Chance, eine besondere Verbindung aufzubauen. Wer obenstehende Fehler beim ersten Treffen vermeidet, hat die besten Voraussetzungen, um eine echte, christliche Partnerschaft zu beginnen. Achtsamkeit, Respekt und echtes Interesse sind dabei der Schlüssel zu einem gelungenen Date.
Bild von Freepik