Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. partnersuche-christlich.de – Magazin
  2. Liebe & Partnerschaft
  3. Sätze über Vertrauen: Kluge Sprüche und Zitate

Sätze über Vertrauen: Kluge Sprüche und Zitate


Vertrauen

Vertrauen ist das unsichtbare Band, das Menschen miteinander verbindet. Es ist die Grundlage für tiefe Beziehungen, erfolgreiche Zusammenarbeit und persönliches Wachstum.

Kurze und knappe Sprüche über Vertrauen

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ – Wladimir Iljitsch Lenin

„Wer nicht vertraut, wird nicht vertraut.“ – Lao-Tse

„Vertrauen Sie sich selbst.“ – Johann Wolfgang von Goethe

„Vertrauen ist Mut.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

„Vertrauen ist der Anfang von allem.“ 

„Vertrauen ist eine Oase des Herzens.“ – Antoine de Saint-Exupéry

„Vertrauen ist zart, ein Pflänzchen.“ – Otto von Bismarck

„Vertrauen Sie dem, was Sie lieben.“ – Rumi

„Vertrauen ist der Klebstoff des Lebens.“ – Stephen R. Covey

„Vertrauen ist die höchste Form der Motivation.“ – Stephen R. Covey

Schöne Sprüche über wirkliches Vertrauen

„Wirkliches Vertrauen bedeutet, loszulassen und zu glauben.“

„Es ist gleich falsch, Allen oder Keinem zu trauen.“ – Seneca

„In der Stille des Vertrauens liegt die größte Kraft.“

„Sei höflich zu allen, aber freundschaftlich mit wenigen; und diese wenigen sollen sich bewähren, ehe du ihnen Vertrauen schenkst.“ –George Washington

„Vertrauen ist nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung.“

Zitate und Weisheiten zum Thema Vertrauen

Wer andern gar zu wenig traut, hat Angst an allen Ecken; wer gar zu viel auf andre baut, erwacht mit Schrecken.“ – Wilhelm Busch

„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“ – Robert Bosch

„Vertrauen ist wie Glas – einmal zerbrochen, nie mehr perfekt.“

„Wer vertraut, gewinnt mehr als er verliert.“

„Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.“ –  Franz Kafka 

„Es gibt immer Erlebnisse, von denen man nie und nimmer reden kann, und doch jemand wünschte, der es schweigend verstünde, ohne daran zu rühren.“ –  Franziska Gräfin zu Reventlow

„Es kann keine Freundschaft ohne Vertrauen kein Vertrauen ohne Integrität geben.“ – Samuel Johnson

„Vertrauen ist die höchste Form menschlicher Beziehung.“

„Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“ – Matthias Claudius

Vertrauenssprüche zum Nachdenken

„Manchmal ist der größte Vertrauensbeweis, einfach da zu sein.“

„Vertrauen zu schenken erfordert Mut, Vertrauen zu erhalten Verantwortung.“

„Das Herz vertraut, wo der Verstand zweifelt.“

Sprüche über verlorenes Vertrauen

„Verlorenes Vertrauen ist schwer zurückzugewinnen.“

„Vorsicht im Vertrauen ist allerdings notwendig; aber noch notwendiger Vorsicht im Mißtrauen.“ – Josef Baron von Eötvös

„Ein gebrochenes Vertrauen hinterlässt Narben.“

„Manchmal bedeutet Verzeihen nicht, wieder zu vertrauen.“

Nachdenkliche Sprüche über Vertrauen und Enttäuschung

„Enttäuschung ist der Preis für blindes Vertrauen.“

„Aus Fehlern lernen wir, wem wir vertrauen können.“

„Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

„Der seltene Mann will seltenes Vertrauen.“ – Friedrich Schiller

„Nicht jeder, dem wir vertrauen, ist des Vertrauens würdig.“

Vertrauen in der Liebe

In der Liebe ist Vertrauen unerlässlich, da es die Grundlage für Nähe, Intimität und das Gefühl der Sicherheit schafft. Vertrauen zu schenken erfordert den Mut, sich verletzlich zu zeigen und das Risiko einzugehen, enttäuscht zu werden. Es ist ein Zeichen von Liebe und Hingabe. Doch Vertrauen muss auch bewahrt werden, was durch Treue, Ehrlichkeit und respektvolle Kommunikation gelingt. Sollte Vertrauen einmal verletzt werden, ist es möglich, es wiederaufzubauen. Dies erfordert jedoch Zeit, Geduld und gemeinsame Anstrengungen, um die Grundlage der Beziehung zu reparieren und neu zu stärken.

Do’s & Don’ts für Vertrauen

Do’s:

  • Ehrlichkeit pflegen: Offene Kommunikation stärkt das Vertrauen.
  • Verlässlichkeit zeigen: Halte Versprechen und sei konsistent in deinem Handeln.
  • Respektieren: Achte die Grenzen und Gefühle anderer.

Don’ts:

  • Lügen vermeiden: Unwahrheiten zerstören das Fundament des Vertrauens.
  • Geheimnisse hüten: Hinterhalte und Verheimlichungen führen zu Misstrauen.
  • Versprechen brechen: Nicht eingehaltene Zusagen schwächen die Beziehung.

Wie kann man Vertrauen aufbauen?

Vertrauen aufzubauen erfordert bewusste Anstrengung und Zeit. Ein zentraler Schritt ist die Verbesserung der Kommunikation, indem man Gedanken und Gefühle ehrlich teilt und so Offenheit und Verständnis fördert. Gleichzeitig ist es wichtig, Geduld zu haben, da Vertrauen nicht über Nacht entsteht, sondern durch konstantes Bemühen wächst. Verlässlichkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle: Beständigkeit in Worten und Taten zeigt, dass man vertrauenswürdig ist. Ebenso grundlegend ist es, Empathie zu zeigen, indem man sich in die Lage des anderen versetzt und seine Perspektive versteht. Diese Schritte schaffen eine stabile Basis für eine vertrauensvolle Beziehung.

Abschließende Gedanken

Vertrauen ist ein kostbares Gut, das gepflegt und geschützt werden muss. Es ist die Basis für erfüllende Beziehungen und ein harmonisches Miteinander. Wenn wir bewusst Vertrauen aufbauen und erhalten, bereichern wir unser eigenes Leben und das unserer Mitmenschen.

Erstes Bild von Freepik